GSO GSO
  • Neuigkeiten
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • Veranstaltungen
    • Das Kollegium der GSO
    • Schulleitung
    • Beratung
    • Fachbereich Sozialpädagogik
    • Zentrum für unterstützende Pädagogik
      • Kooperative Förderplanung
    • "Die Küche", unsere Mensa
    • Elternbriefe
    • Quartier Schweizer Viertel
    • Hygienekonzept der GSO
    • Stellenangebote
    • Datenschutzerklärung
    • Handlungsketten bei Konflikten
    • Schulverein der GSO
    • Ehemaligen und Friends Orchester
  • Kalender der GSO
  • Oberschule
    • Fächer
    • Projekte
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Klassenfahrten
  • Gymnasiale Oberstufe
    • Profile der Oberstufe
    • Fächer
    • Kurs- und Profil-Fahrten in der Oberstufe
    • Exkursionen
    • Projekte
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Neuigkeiten

Projekttage Stadtteiloper

Am 28. und 29. August brummte die Schule: Für die Stadtteiloper (Titel: Scheherazades Träume) wurde schauspielerisch geprobt, musikalisch geprobt, Kostüme bemalt und genäht, gruselige Deko angefertigt und noch mehr geprobt. Am Mittwoch kamen dann auch noch viele Menschen aus dem Stadtteil zum "Tag des offenen Ateliers" und besichtigten die vielfältigen Aktivitäten. 
Ab Montag, den 9. 9.  dann jeden Tag Proben, Proben, Proben: Solorollen, kleine Gruppen und Massenszenen.
 
Die Aufführungen sind:
Mo., 30.9. Generalprobe (nicht öffentlich),
Di., 1.10. Premiere,
Mi., 2.10. Zweite Vorstellung. 
 
Alle Aufführungen beginnen um 19.30 Uhr.
 
Karten gibt es
0421 361 - 5645 an der GSO
0421 361 - 3632 in der Stadtbibliothek Osterholz
0421 32 19 19 in der Kammerphilharmonie am Wall
 
Die fortlaufend aktualisierten Berichte über die Vorbereitungen und die Aufführungen finden Sie seit neuestem auch auf 
Instagram.
 

 

Auf den Spuren der Franzosen in Bremen

Im Rahmen einer bereits langjährigen Kooperation der GSO mit dem Focke-Museum ist in den letzten Jahren ein gemeinsames Projekt entwickelt worden. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler unserer Schule intensiver an außerschulischen Lernorten tätig sind.

Die Klasse 8.4, welche von Frau Silke Dreßler geleitet wird, nahm an dem Projekt "Die Franzosenzeit in Bremen" teil. Im Zentrum dieser Projektarbeit stand das Zeitalter Napoleons - technische Entwicklungen, wirtschaftliche Strukturen, politische Zusammenhänge, aber auch Alltägliches, wie Mode und Kleiderordnungen wurden in kleinen Arbeitsgruppen intensiver betrachtet. Vorausgegangen war eine Unterrichtssequenz, die im Rahmen des Faches Gesellschaft und Politik, von Herrn Dr. Thomas Mrotzek, durchgeführt wurde. Hier konnte anhand zeitgenössischer Quellenmaterialien ein erstes Bild zu den Koalitionskriegen erstellt werden. 

Im Mai 2019 folgten insgesamt vier Arbeitstage im Museum: Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere Frau Anke Osterloh und Frau Hedwig Thelen, unterstützten die Klasse bei ihrer Forschungsarbeit. Nach intensiven Recherchen und Führungen durch das Museum erstellten die Schüler neben Plakaten einen Leporello, der die Entwicklungen Bremens sowie der Napoleonischen Ära in Europa grafisch und inhaltlich veranschaulicht.

Am Schluss präsentierte die gesamte Klasse ihre Erarbeitungen in Form einer interaktiven Führung auf dem Gelände des Focke Museums.

Das Projekt wird im kommenden Schuljahr erneut durchgeführt.

Thomas Mrotzek

 

Englischwettbewerb „The Big Challenge“

Am 07. Mai 2019 nahmen 34 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6.4. und 6.6. beim europaweiten Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teil. Bei dem Wettbewerb handelt es sich um ein Multiple-Choice-Quiz, bei dem die Schüler die einzig richtige aus vier vorgegebenen Antworten finden müssen. Der Quiz besteht aus 45 Fragen, die sich mit Grammatik, Vokabeln, Aussprache und Landeskunde der englischsprachigen Länder beschäftigen.

Erfolgreich in diesem Jahr waren unter anderem:

  1. Perwin Yoldas – Klasse 6.4. (1. Platz auf Länderebene)
  2. Lucas Bültmann – Klasse 6.6. (3. Platz auf Länderebene)
  3. Melvin Ay – Klasse 6.4. (4. Platz auf Länderebene)
  4. Atacan Uysal – Klasse 6.4. (6. Platz auf Länderebene)

Wir gratulieren allen teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zu dieser hervorragenden Leistung.

B. Spiess-Liebschner

 

 

Trauer um Franz Jentschke

Tief traurig nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Schuldirektor

Franz Jentschke

Franz Jentschke hatte es an der GSO immer als große Freude empfunden, Kindern und Jugendlichen Chancen zu ermöglichen. Sein besonderes Augenmerk galt dabei dem Gelingen der Dinge. Er mochte das Hinsehen und Anpacken, wenn es irgendwo hakte oder eigentlich nicht passte.

Viele Schülergenerationen, ihre Eltern und alle Menschen, die an der GSO arbeiten und gearbeitet haben, erlebten ihn als tatkräftigen, weitsichtigen und für das Wohl der Menschen des Stadtteils kämpfenden Menschen, der mit seiner väterlichen Absicht den jetzigen Weg der GSO vorgezeichnet und geebnet hat.

Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, seinen Kindern und Enkelkindern.

Für die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Bremen Ost

Hans-Martin Utz

Karin Peterburs

Jürgen Nerhoff

Anne Buchholtz

 

Wir freuen uns über Nachrichten und Erinnerungen per Mail oder Post, die wir gerne auch der Familie weiterleiten:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  

 

Seite 19 von 34
  • Start
  • Zurück
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Weiter
  • Ende

Kontakt

 

  Walliser Straße 125
  28325 Bremen

☎  +49 (0) 421 361 - 5645 
℻  +49 (0) 421 361 - 59831
✉  502@schulverwaltung.bremen.de 

Links und Partner

Schulverein der GSO

 

Kunst & Musik

 

 

Kunst an der GSO

Musik an der GSO

Stadtteiloper

 

Kooperationspartner

Deutsche Kammerphilamonie
Deutsche Kammerphilharmonie

 

 

Zukunftslabor
Zukunftslabor

 

 

Musikschule Bremen

 

 

Bremer Kunsthalle

 

Gerhard Marcks Haus

Gerhard Marcks Haus

 

Focke Museum

 

Lernzentrum Ostkurvensaal

 

SV Werder Bremen                            

SV Werder Bremen                                  

 

 

 

 

 

 

 

 

Sportgarten

 

                         

Arco, Verein zur musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil Osterholz

 

petrie & eichen

 

Kultur Ambulanz

 

 

 

De Loopers - Dance together                                                   

 

 

 

 

Firma Encoway - Partner für das Fach Informatik 

 

Firma Emigholz - Partner in der Berufsorientierung 

 

Stadt Bibliothek Bremen

 

Täter Opfer Ausgleich Bremen

 

 

https://vaja-bremen.de/

 

https://www.hospizverein-bremen.de/

 

https://www.schimmelhof.net/

 

https://www.trauerland.org/

 

https://www.anonyme-alkoholiker.de/

 

https://trauerraum-bremen.de/

 

https://raphaeloase.de/

 

Für SchülerInnen in Not

Mädchenhaus Bremen

 

Bremer Jungenbüro

 

Beratungsstelle Schattenriss


 Deutscher Kinderschutzbund

 

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework