GSO GSO
  • Neuigkeiten
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • Veranstaltungen
    • Das Kollegium der GSO
    • Schulleitung
    • Beratung
    • Fachbereich Sozialpädagogik
    • Zentrum für unterstützende Pädagogik
      • Kooperative Förderplanung
    • "Die Küche", unsere Mensa
    • Elternbriefe
    • Quartier Schweizer Viertel
    • Hygienekonzept der GSO
    • Stellenangebote
    • Datenschutzerklärung
    • Handlungsketten bei Konflikten
    • Schulverein der GSO
    • Ehemaligen und Friends Orchester
  • Kalender der GSO
  • Oberschule
    • Fächer
    • Projekte
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Klassenfahrten
  • Gymnasiale Oberstufe
    • Profile der Oberstufe
    • Fächer
    • Kurs- und Profil-Fahrten in der Oberstufe
    • Exkursionen
    • Projekte
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Neuigkeiten

Jugend trainiert für Olympia – Landesfinale Badminton

Beim diesjährigen Landesfinale Badminton haben die Sportlerinnen und Sportler der GSO zweimal den zweiten Platz belegt. Eine wirklich großartige Leistung!

Vor allem bei den jüngeren Schülerinnen und Schüler (WK 3) war das Finale um das Ticket nach Berlin sehr knapp. Letztendlich hat uns ein Satzgewinn gegen die OS Ronzelenstraße gefehlt. Trotz anfänglicher Enttäuschung sind wir sehr stolz auf unsere Leistungen und werden im kommenden Jahr sicherlich wieder um das Ticket nach Berlin mitspielen!

Folgende Schülerinnen und Schüler haben unsere Schule ganz stark vertreten:

Das GSO-Badminton-Team der WK 2: Emely Schumacher, Janette Herter, Ibtisam Kaid, Lilli Kaul, Fynn-Ole Wegener, Agit Ali Hasan, Marsel Zrnic

Das GSO-Badminton-Team der WK 3: Alina Focht, Fatma Özdemir, Leena Gehrke, Lina Kaid, Tu Quang Phan, Bayram Yavas, Emir Erdic, Tom Schmidt

Wir hoffen, dass ihr in diesem Jahr weiterhin am Ball bleibt, fleißig trainiert und wir dann im kommenden Landesfinale als Sieger vom Platz gehen!

Sportliche Grüße,

Sylke Schütte und Symon Jürgensen, FB Sport

 
 

Projektwoche 'Menschen auf der Flucht' an der GSO

Die Projektwoche lief vom Montag, 21.01.2019 bis zum Mittwoch, 23.01.2019.

Nie sind in der Welt durch Krisen und Konflikte so viele Menschen auf der Flucht gewesen wie 2017. Insgesamt waren es am Jahresende 2017 68,5 Millionen, 4,6 % mehr als Ende 2016, berichtete das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR. Es ist der fünfte Rekordwert in Folge. Neu oder zum wiederholten Mal vertrieben wurden allein im Laufe des vergangenen Jahres statistisch gesehen pro Tag fast 44 500 Menschen.

Grund genug, sich an drei Tagen im Schuljahr in der Schule mit diesem bewegenden Thema zu beschäftigen. Viele der GSO- Schüler/innen mit oder ohne Migrationshintergrund stehen oft selbst zwischen den Stühlen. In einer sich rasant verändernden Gesellschaft ist es uns an der GSO daher besonders wichtig, Anlässe zum Zuhören, zum Erzählen und zum Erfahrungsaustausch zu schaffen.

Die GSO bietet diesem Thema auch einen Raum, weil es so viele „Wahrheitsangebote“ gibt, und oft nur denen gefolgt wird, die polarisieren und auf schwierige Fragen einfache Antworten geben.

Ein eindrücklicher Höhepunkt als Anregung zum Nachdenken bildete für die Schüler*innen ab Klasse 10 am Dienstag um 10:00h eine musikalische Lesung über

„Amira, Ghulam und Mahmoud“.

Die Fluchtgeschichten von Amira, Ghulam und Mahmoud aus dem Buch Muslime in Beruf und Alltag* wurden eindrücklich von Leser/innen vorgetragen werden. In diesen Berichten wurden mehrere lyrische Texte von bremischen Künstler/innen integriert und rezitiert.

Herzlichen Dank an unseren Kollegen Frank Dopp für die Organisation der Lesung an der GSO und an die Ausführenden.

 

Beteiligte Personen und Künste:

Fluchtgeschichten von Béatrice Hecht-El Minshawi und lyrische Texte

von Rudolph Bauer, Inge Buck und Martina Burandt

Leser/innen: Frank Dopp (Ghulam), Christiane Hahn-Büthe (Amira), Lawand Allo (GSO- Schüler, Geschichte v. Mahmoud) und  Gerhard Mannaße (lyrische Texte)

Musikalische Begleitung: Aladdin Haddad

*Hecht-El Minshawi, Béatrice (2017) Muslime in Beruf und Alltag. Integration von Flüchtlingen, Springer Verlag, Berlin

Impressionen vom Tag der offenen Tür 2019

Am 11.Januar nachmittags standen die Türen der Schule für Besucher offen. Zukünftige sowie jetzige Schüler und ihre Eltern konnten sich an Infotischen, Präsentationen, Filmen, Konzerten und Mitmachaktionen über das vielfältige Leben an der GSO informieren.
 
Der "Tag der offenen Tür" war gut besucht, die Stimmung war gut und das Angebot konnte sich sehen lassen. Hier ein paar Eindrücke:
 
 
 

Tag der offenen Tür am 11.01.

 

Seite 23 von 34
  • Start
  • Zurück
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • Weiter
  • Ende

Kontakt

 

  Walliser Straße 125
  28325 Bremen

☎  +49 (0) 421 361 - 5645 
℻  +49 (0) 421 361 - 59831
✉  502@schulverwaltung.bremen.de 

Links und Partner

Schulverein der GSO

 

Kunst & Musik

 

 

Kunst an der GSO

Musik an der GSO

Stadtteiloper

 

Kooperationspartner

Deutsche Kammerphilamonie
Deutsche Kammerphilharmonie

 

 

Zukunftslabor
Zukunftslabor

 

 

Musikschule Bremen

 

 

Bremer Kunsthalle

 

Gerhard Marcks Haus

Gerhard Marcks Haus

 

Focke Museum

 

Lernzentrum Ostkurvensaal

 

SV Werder Bremen                            

SV Werder Bremen                                  

 

 

 

 

 

 

 

 

Sportgarten

 

                         

Arco, Verein zur musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil Osterholz

 

petrie & eichen

 

Kultur Ambulanz

 

 

 

De Loopers - Dance together                                                   

 

 

 

 

Firma Encoway - Partner für das Fach Informatik 

 

Firma Emigholz - Partner in der Berufsorientierung 

 

Stadt Bibliothek Bremen

 

Täter Opfer Ausgleich Bremen

 

 

https://vaja-bremen.de/

 

https://www.hospizverein-bremen.de/

 

https://www.schimmelhof.net/

 

https://www.trauerland.org/

 

https://www.anonyme-alkoholiker.de/

 

https://trauerraum-bremen.de/

 

https://raphaeloase.de/

 

Für SchülerInnen in Not

Mädchenhaus Bremen

 

Bremer Jungenbüro

 

Beratungsstelle Schattenriss


 Deutscher Kinderschutzbund

 

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework