GSO GSO
  • Neuigkeiten
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • Veranstaltungen
    • Das Kollegium der GSO
    • Schulleitung
    • Beratung
    • Fachbereich Sozialpädagogik
    • Zentrum für unterstützende Pädagogik
      • Kooperative Förderplanung
    • "Die Küche", unsere Mensa
    • Elternbriefe
    • Quartier Schweizer Viertel
    • Hygienekonzept der GSO
    • Stellenangebote
    • Datenschutzerklärung
    • Handlungsketten bei Konflikten
    • Schulverein der GSO
    • Ehemaligen und Friends Orchester
  • Kalender der GSO
  • Oberschule
    • Fächer
    • Projekte
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Klassenfahrten
  • Gymnasiale Oberstufe
    • Profile der Oberstufe
    • Fächer
    • Kurs- und Profil-Fahrten in der Oberstufe
    • Exkursionen
    • Projekte
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Oberschule
  4. Projekte

Im Seilgarten!!!

Details
Oberschule Projekte

Der Niedrigseilgarten ist eine Übung mit erlebnispädagogischen Elementen für Schüler*innen, die
jedes Jahr an der GSO stattfindet. Hierbei geht es vor allem darum, Teamfähigkeit zu fördern und
fordern und auch das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken!
Auch dieses Jahr wurden von einigen unserer Sozialarbeitenden für den 8ten Jahrgang fleißig
Stahlseile zwischen Bäume am Bultensee gespannt. Ziel der Übung war es, dass alle Schüler*innen
einer Gruppe ein Mal den Niedrigseilgarten durchlaufen und sich dabei gegenseiIg unterstützen und
Hilfestellungen leisten.
Es war wieder einmal spannend, zu beobachten, wie dadurch eine Gruppendynamik innerhalb der
jeweiligen Klasse entstand, sich gegenseiIg geholfen wurde und spaßige zwei Stunden außerhalb des
normalen Schulalltags erlebt wurden.

#picture of the day – Was ist dein Bild des Tages?

Details
Oberschule Projekte

Ein Tanz- und Medienprojekt mit der Klasse 8.3


#pictureoftheday – ist ein Jugendprojekt, das Tanzkunst und Medien miteinander kombiniert und in die Alltagserlebnisse der Jugendlichen durch diese Kunstformen in Szene setzt. Das heutige (soziale) Leben der Jugendlichen spielt zu einem großen Teil in den sozialen Netzwerken statt – es werden über den Alltag, Interessen, Freundschaften, Beziehungen und Erfolge berichtet, vor allem in Form von Bildern. Jeden Tag werden in dviersen sozialen Netzwerken Unmengen von Bildern gepostet. Aber was steckt hinter diesen Bildern? Und warum sollen genau diese Momentaufnahmen der Öffentlichkeit präsentiert werden? Nur um möglichst viele „Likes“ zu erhalten und um „fame“ zu sein? In den meisten sozialen Netzwerken können diese Bilder oder Posts nur gelikt werden, die Funktion des Kommentierens steht meistens in keinerlei Verhältnis zu den sogenannten Likes. Es geht um Selbstdarstellung – das Ich aus einer „richtigen Perspektive“ präsentieren zu können. Die Frage, die dabei selten gestellt wird, lautet: Was erzählen diese Bilder oder Momentaufnahmen NICHT? Der Name des Projektes wurde durch Instagram inspiriert – #pictureoftheday erzielte über 23.000000 Treffer. Die Klasse 8.3 hat daraus ein Tanzprojekt gemacht, welches am Donnerstag, den 28.11. um 18 Uhr im Theatersaal der GSO Premiere feiert. Der Eintritt ist frei!

 

 

Kontakt

 

  Walliser Straße 125
  28325 Bremen

☎  +49 (0) 421 361 - 5645 
℻  +49 (0) 421 361 - 59831
✉  502@schulverwaltung.bremen.de 

Links und Partner

Schulverein der GSO

 

Kunst & Musik

 

 

Kunst an der GSO

Musik an der GSO

Stadtteiloper

 

Kooperationspartner

Deutsche Kammerphilamonie
Deutsche Kammerphilharmonie

 

 

Zukunftslabor
Zukunftslabor

 

 

Musikschule Bremen

 

 

Bremer Kunsthalle

 

Gerhard Marcks Haus

Gerhard Marcks Haus

 

Focke Museum

 

Lernzentrum Ostkurvensaal

 

SV Werder Bremen                            

SV Werder Bremen                                  

 

 

 

 

 

 

 

 

Sportgarten

 

                         

Arco, Verein zur musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil Osterholz

 

petrie & eichen

 

Kultur Ambulanz

 

 

 

De Loopers - Dance together                                                   

 

 

 

 

Firma Encoway - Partner für das Fach Informatik 

 

Firma Emigholz - Partner in der Berufsorientierung 

 

Stadt Bibliothek Bremen

 

Täter Opfer Ausgleich Bremen

 

 

https://vaja-bremen.de/

 

https://www.hospizverein-bremen.de/

 

https://www.schimmelhof.net/

 

https://www.trauerland.org/

 

https://www.anonyme-alkoholiker.de/

 

https://trauerraum-bremen.de/

 

https://raphaeloase.de/

 

Für SchülerInnen in Not

Mädchenhaus Bremen

 

Bremer Jungenbüro

 

Beratungsstelle Schattenriss


 Deutscher Kinderschutzbund

 

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework