GSO GSO
  • Neuigkeiten
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • Veranstaltungen
    • Das Kollegium der GSO
    • Schulleitung
    • Beratung
    • Fachbereich Sozialpädagogik
    • Zentrum für unterstützende Pädagogik
      • Kooperative Förderplanung
    • "Die Küche", unsere Mensa
    • Elternbriefe
    • Quartier Schweizer Viertel
    • Hygienekonzept der GSO
    • Stellenangebote
    • Datenschutzerklärung
    • Handlungsketten bei Konflikten
    • Schulverein der GSO
    • Ehemaligen und Friends Orchester
  • Kalender der GSO
  • Oberschule
    • Fächer
    • Projekte
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Klassenfahrten
  • Gymnasiale Oberstufe
    • Profile der Oberstufe
    • Fächer
    • Kurs- und Profil-Fahrten in der Oberstufe
    • Exkursionen
    • Projekte
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Sportkonzept der GSO
  4. Uncategorised
  5. Oberschule Fächer Sport

BG Profil

Details
Oberschule Fächer Sport

Ab dem Schuljahr 2021/22 bietet die GSO eine Profilklasse Bewegung und Gesundheit (BG-Profil) an!

Alle wichtigen Informationen findet ihr in unserem Flyer und in diesem kurzen Video:

Wir freuen uns, euch im nächsten Schuljahr im BG-Profil willkommen zu heißen!

In Zukunft findet Ihr dann hier Fotos, Berichte und kleine Filmchen von der BG-Profilklasse.

Sportliche Grüße, Herr Jürgensen

Kooperationspartner des Fachbereichs Sport

Details
Oberschule Fächer Sport

Werder Bremen – Lebenslang aktiv

 

Der Verein SV Werder Bremen ist ein Kooperationspartner der Gesamtschule Ost. Mit seiner Initiative will der Verein den Sport in der Region fördern und zeigt seine soziale Verantwortung für Fair Play, Antidiskriminierung und Gewaltprävention.  Ziel dieser Kooperation ist es, Kindern und Jugendlichen von der Wichtigkeit einer ausgewogenen Lebensweise durch Bewegung und die richtige Ernährung zu überzeugen. Zudem liegt ein Schwerpunkt auf der gemeinsamen Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung und der Unterstützung sozialer Projekte.

Unsere Schule nimmt an verschiedenen Angeboten teil. Dazu gehört u.a. der Werder-Cup, an dem eine Auswahl von Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen teilnimmt. Zudem wird ab dem Schuljahr 2020/2021 jährlich das Werder Sportabzeichen durchgeführt, bei dem es besonders um Körperbeherrschung, Koordination und kognitive Reaktionsfähigkeit geht. Des Weiteren haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine Fortbildung als Jugendcoach zu machen, bzw. eine Übungsleiter-Lizenz zu erwerben.

Weitere Informationen zu der Initiative „Lebenslang aktiv“ finden Sie auf der Homepage des Vereins.

 

Sportgarten Bremen

Auch der Sportgarten Bremen kooperiert mit der Schule. Gemeinsam werden verschiedene Projekte durchgeführt sowie an Sportveranstaltungen seitens des Sportgartens teilgenommen. Dazu gehören das „Duell der Giganten“, der „One Nations Cup“ sowie die „Global Championship“.

Ein weiteres Projekt ist das „Sport und Medien“-Projekt, an dem Schülerinnen und Schüler unserer 9. Klassen teilnehmen. Dabei lernen sie, einen eigenen Film oder ein Tutorial zu produzieren. Sie bekommen die Möglichkeit, sich mit Foto, Ton und deren Bearbeitung auseinanderzusetzen.

Zudem findet für die 7. Klassen ein Eishockey/Hockey-Projekt statt. Gemeinsam mit einem Übungsleiter vom Sportgarten lernen die Schülerinnen und Schüler im Winter die Mannschaftssportart Eishockey und im Sommer das Hockeyspiel kennen. Diesbezüglich findet in der 7. Jahrgangsstufe ein schulinternes Hockeyturnier an der GSO statt.

Weitere Informationen zu den Angeboten und Projekten des Sportgarten findet ihr auf deren Homepage.

 

TSV Osterholz-Tenever Bremen

 

Ein weiterer Kooperationspartner ist der TSV Osterholz-Tenever Bremen. Hierbei handelt es sich um einen Sportverein aus dem Bremer Stadtteil Osterholz. Die Schule und der Verein nutzen gemeinsam die Sportanlagen und stehen im engen Austausch miteinander. Dadurch haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, kostenfrei verschiedene Sportarten, wie z.B. Badminton oder Turnen auszuprobieren. Das Ziel besteht darin, möglichst viele Schülerinnen und Schüler für Sport zu begeistern und gleichzeitig die Vereinsstrukturen innerhalb des Stadtteils durch neue Mitglieder zu stärken.

 Weitere Informationen zum Verein findet ihr auf der Homepage des TSV Osterholz-Tenever.

 

 

Sportevents/ Jahrgangsturniere

Details
Oberschule Fächer Sport

Besonders beliebt und jedes Mal wieder eine große Freude sind unsere Sportevents und Jahrgangsturniere. Hier findet ihr zunächst eine Übersicht und weiter unten aktuelle Bilder und Berichte.

Jahrgangsturniere an der GSO:

 

Jahrgang 5

Jahrgang 6

Jahrgang 7

Jahrgang 8

Jahrgang 9

Jahrgang 10

 

Christmas Cup der GyO

Volleyballturnier für alle Profile der GyO

Infos folgen…

 

Berichte und Bilder von den Jahrgangsturnieren / Wall of Fame folgt noch...

 

 

Sportfest der GSO

 

Infos zum Sportfest folgen noch...

 

 

GSO-Lauf

folgt noch...

 

 

 

Sportausfahrten

Details
Oberschule Fächer Sport

Die Ski- und Snowboardwoche für die Mittelstufe

Seit mehr als zehn Jahren gehört die Ski- und Snowboardwoche zum Programm der Angebotsfahrten an der GSO.

Unsere Schülerinnen und Schüler (8-10 Jahrgang) erlernen in dieser Woche, die jährlich Ende Februar / Anfang März stattfindet, das Ski- bzw. Snowboardfahren. Nebenbei erfahren sie etwas über Landschafts- und Naturschutz in den Alpen, sowie Wetter-, Lawinen- und Schneekunde.

Neben dem sportlichen Erlebnis hat diese Woche positive Auswirkungen auf die Persönlichkeitsbildung sowie die Lern- und Leistungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler, denn sie fördert die Selbstachtung, Ausdauer und Selbständigkeit, Erkennen eigener Ziele und Grenzen, Planung und Entschlossenheit, gegenseitige Wertschätzung und Achtung, das Einfügen in Gruppen, Rücksicht und Vorsicht, Erkennen und Akzeptieren von Sicherheitsregeln.

 

Auskunft erteilt Herr Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Die Ski- und Snowboardwoche der Oberstufe

Die Ski- und Snowboardwoche ist ein tolles Erlebnis und wird von den Schülern wie auch Lehrern jedes Jahr sehnsüchtig erwartet. Die Woche im Schnee bringt Schüler und Schülerinnen aus den drei Jahrgangsstufen zusammen und lässt sie im Laufe der Woche zu einer großen und eingeschworenen Gruppe werden.

Für 7 Tage ist der kleine Ort Aschau im Zillertal das Zuhause aller begeisterten Ski- und Snowboardfahrer. Hier befindet sich nämlich das Gasthaus zum Löwen, welches für die Woche unser Zuhause ist. Dort wird man morgens mit einem ausgewogenen Frühstück versorgt, was von Kakao über Müsli bis hin zu Obst und Brötchen alles anbietet, was das Wintersportherz begehrt. So kann es dann gut gestärkt und nach einer ca. 7-minütigen Fahrt mit dem Skibus Richtung Skigebiet Hochzillertal / Kaltenbach gehen. Auf der Piste angekommen, begeben sich alle in ihre Gruppen, die je nach Können und Erfahrung eingeteilt werden. Aufgrund dieser Einteilung wird der bestmögliche Lernerfolg erzielt und zudem quasi gewährleistet, dass man weder unter- noch überfordert wird. Die Lehrer begleiten jeweils die Gruppen und geben Tipps bzw. bringen den Anfängern das Ski- und Snowboard fahren mit Spaß und Freude bei. Mittags wird dann auf der „Mountain View“ Hütte gegessen, wo jeder Schüler für den Tag einen Coupon im Wert von 3,50 € bekommt und damit auf der Hütte seine Energiereserven wieder auffüllen kann.

Wenn dann auch der restliche Nachmittag mit Fahren und Lachen verbracht worden ist, geht es mit dem Skibus wieder zurück ins Hotel, wo dann nach ein paar Stunden Freizeit zu Abend gegessen wird. Nach dem Abendessen findet dann die allseits beliebte Versammlungsrunde statt, wo ein wenig über den Tag gesprochen wird, wichtige Infos herausgeben werden und zu guter Letzt die "Pistensau" des Tages gewählt wird. 

Über die Woche hinweg schließen sich neue Bekanntschaften und teilweise auch Freundschaften und auch die Lehrer lernt man bei einer Partie UNO besser kennen. Im Haus gibt es ebenfalls Spielangebote, z.B. einen Billardtisch. Der Ort ist außerdem schön zum Spazierengehen und bietet direkt neben dem Hotel Einkaufsmöglichkeiten und eine leckere Pizzeria.

Wenn ihr also die 11-13 Klasse besucht, dann meldet euch an und überzeugt euch selbst von unserer Oberstufenskifahrt, einem einmaligen Erlebnis, das man nicht missen sollte!!!

Eure Q2er Tarek und Lisa

Auskunft erteilen:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Kanuausfahrten

Seit dem Schuljahr 2019 / 2020 ist die GSO im Besitz schuleigener Kanus. Das Sortiment umfasst sowohl 1er - und 2er Kajaks als auch Kanadier, durch die man eine komplette Klasse auf das Wasser bringen kann.

Etliche Lehrkräfte der GSO (sowohl Sportlehrkräfte, aber auch Lehrkräfte anderer Fächer) haben bereits die Unterrichtserlaubnis für Kanusport an Schulen, welche durch den Landes-Kanu-Verband Bremen verliehen wird, erlangt.

Dieses Schuljahr findet auch zum ersten Mal in der Geschichte der GSO ein Oberstufen-Kurs Kanu statt. In den Wintermonaten wird dabei im OT-Bad trainiert / geschult, während es nach Ostern auf den Bultensee geht. Des Weiteren ist auch eine Tagesexkursion im Bremer Umland geplant (z.B. auf der Wümme etc.).

Solche Tagesexkursionen, Projekttage und auch mehrtägige Ausfahrten sollen in Zukunft fest im Schul- und Klassenfahrtskonzept der GSO integriert werden. Neben sportliche Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht werden die Schülerinnen und Schüler auch ihre sozialen Fähigkeiten stetig erweitern und verbessern, da ein mehrtägiger Aufenthalt im Boot, in der freien Natur und ggf. auch im Zelt vielfältige Herausforderungen bietet.  

 

Auskunft erteilt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!      

GSO Olympiastunde

Details
Oberschule Fächer Sport

GSO Olympiastunde

„Berlin! Berlin! – Wir fahren nach Berlin!“ Diesen Spruch gemeinsam zu singen und dann auch tatsächlich die Reise zum Bundesfinale nach Berlin anzutreten ist unser Ziel. Deshalb bieten wir den Schülerinnen und Schüler der GSO die Möglichkeit, jedes Jahr an dem bundesweite Schulsportwettbewerb teilzunehmen. Und selbst wenn es mit dem Finaleinzug nicht klappen sollte, so ist alleine die Teilnahme an den Bremer Wettkämpfen und dessen Vorbereitung ein großer Gewinn für unsere Schüler.

Die Schülerinnen und Schüler der Sportprofilklassen nehmen obligatorisch am Wettbewerb teil. Für alle anderen sportlich begeisterten SchülerInnen bieten wir die GSO Olympiastunde an. Einmal wöchentlich findet unter der Leitung von Frau Schütte und Herr Jürgensen die Sichtung und das Training für die Wettkämpfe statt. Dabei haben wir uns auf die Sportarten Badminton, Geräteturnen, Leichtathletik und Fußball spezialisiert. Zudem können wir dank des schuleigenen Dojos und unserem Kampfsportmeister Herrn Gautier auch Judo anbieten.

 

Jugend trainiert für Olympia

 

AKTUELLE Berichte und Bilder von den Wettbewerben findet ihr hier:

  • Landesfinale Badminton 2020

GSO Schülerinnen und Schüler spielen stark, trotzdem kein Finalticket

Auch in diesem Jahr war die GSO mit zwei Teams (WK3 und WK2) beim Landesfinale Badminton vertreten. Alle Schülerinnen und Schüler haben eine herausragende Leistung gezeigt und ihr Bestes gegeben. Für die „Jüngeren“ (WK3) reichte es am Ende für Platz 4.

Ganz spannend und sehr knapp war es bei den „Älteren“ Schülerinnen und Schüler. Das entscheidende Spiel gegen die Ronzelenstraße ging denkbar knapp mit 3 zu 4 verloren. Damit blieb für uns „nur“ der zweite Platz. Dennoch können alle Beteiligten stolz auf ihre Leistung sein und voller Motivation im kommenden Jahr wieder angreifen.

Für die GSO dabei waren:

WK2: Bayram, Timo, Quang, Stefan, Fatma, Alina, Emily, Janette

WK 3: Mahmoud, Jan-Iwan, Patrick, Rayan, Isabel, Ibtisam, Leena, Lina

Lehrer: Frau Schütte und Herr Jürgensen

 

  • Landesfinale Geräteturnen 2020

Zum ersten Mal in der GSO Olympiahistorie haben wir drei Teams melden können. Neben den „jüngeren“ Teams, Mädchen- und Jungen (beide WK 4), haben sich unsere erfolgreichen Turnerinnen aus den letzten beiden Jahren dazu entschlossen, ein Team für die Wettkampfklasse 3 zu melden. Die sportlichen Anforderungen waren damit deutlich höher und viele Aspekte waren Neuland für uns. Dennoch waren die fünf Schülerinnen sehr motiviert und engagiert beim Training und im Landesfinale haben sie eine wirklich tolle Leistung gezeigt. Nur das Team aus Huchting hat ein wenig mehr Punkte vom Kampfgericht bekommen. So steht am Ende ein hervorragender zweiter Platz auf der Urkunde.

Zum WK3 Team gehörten: Emily, Lia, Mia, Fatima und Chiara

 

Im Landesfinale der etwas jüngeren Turnerinnen und Turner haben sich unsere Jungen ohne Gegner für das Bundesfinale qualifiziert. Die Freude war groß, doch leider erreichte uns ein paar Tage später die traurige Mitteilung, dass das Bundesfinale in diesem Frühjahr aufgrund des Coronavirus ausfallen muss.

Das Mädchenteam hat den Finaleinzug ganz knapp verpasst und wurde „nur“ zweiter Platz. Mit ein bisschen Glück und besseren Wettkampfbedingungen wäre da sicherlich mehr drin gewesen. Nächstes Jahr wollen wir dann wieder mit drei Teams angreifen und dafür fleißig trainieren.

 

Zum WK 4 Mädchen Team gehörten: Emma, Mia, Maria,Emily, Tim (und Dima)

 

 

Bundesfinale Geräteturnen 2019

Bundesfinale 2019

Sieger Landesfinale Geräteturnen 2018

Bundesfinale 2018

 Bundesfinale JUDO 2019

 Bundesfinale Badminton 2018

 

 

 

 

Kontakt

 

  Walliser Straße 125
  28325 Bremen

☎  +49 (0) 421 361 - 5645 
℻  +49 (0) 421 361 - 59831
✉  502@schulverwaltung.bremen.de 

Links und Partner

Schulverein der GSO

 

Kunst & Musik

 

 

Kunst an der GSO

Musik an der GSO

Stadtteiloper

 

Kooperationspartner

Deutsche Kammerphilamonie
Deutsche Kammerphilharmonie

 

 

Zukunftslabor
Zukunftslabor

 

 

Musikschule Bremen

 

 

Bremer Kunsthalle

 

Gerhard Marcks Haus

Gerhard Marcks Haus

 

Focke Museum

 

Lernzentrum Ostkurvensaal

 

SV Werder Bremen                            

SV Werder Bremen                                  

 

 

 

 

 

 

 

 

Sportgarten

 

                         

Arco, Verein zur musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil Osterholz

 

petrie & eichen

 

Kultur Ambulanz

 

 

 

De Loopers - Dance together                                                   

 

 

 

 

Firma Encoway - Partner für das Fach Informatik 

 

Firma Emigholz - Partner in der Berufsorientierung 

 

Stadt Bibliothek Bremen

 

Täter Opfer Ausgleich Bremen

 

 

https://vaja-bremen.de/

 

https://www.hospizverein-bremen.de/

 

https://www.schimmelhof.net/

 

https://www.trauerland.org/

 

https://www.anonyme-alkoholiker.de/

 

https://trauerraum-bremen.de/

 

https://raphaeloase.de/

 

Für SchülerInnen in Not

Mädchenhaus Bremen

 

Bremer Jungenbüro

 

Beratungsstelle Schattenriss


 Deutscher Kinderschutzbund

 

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework