Für Demokratie und Vielfalt
Die GSO wird für ihr Engagement im Bereich der Digitalisierung ausgezeichnet
Organisation, Durchführung und Auswertung
der Juniorwahl und Juniorwahl Kids 2025 durch
Yvonne Dünnebier und die Klasse 9.2
Am 16.12.2024 hat der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Vertrauensfrage gemäß Artikel 68 des Grundgesetzes im Deutschen Bundestag gestellt und verloren. Anschließend bat er Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier um die Auflösung des Bundestages. Der Bundespräsident hat nun 21 Tage Zeit, um über die Auflösung des Bundestages zu entscheiden und Neuwahlen anzusetzen. Diese müssen innerhalb von 60 Tagen durchgeführt werden. Der Wahltermin ist der 23. Februar 2025.
In der GSO ist es zu einer guten Tradition geworden, die Juniorwahlen durch-zuführen. Daraus ergeben sich viele Vorteile und wichtige Lernmöglichkeiten für unsere Schüler:innen, wie politische Bildung, Förderung des Demokratie-verständnisses, Sammlung von Erfahrungen, Teilhabe und Motivation, Stärkung von Kompetenzen und nicht zuletzt die Möglichkeit, Interesse an Politik zu wecken.
18 Klassen der Jahrgänge 8 bis 10 haben sich angemeldet. Die Klasse 9.2 mit Lars Spenthoff und Wiebke Schiemann werden die Wahl vorbereiten, das Wahlbüro leiten und die Stimmen auszählen. Die Stimmabgabe in der GSO wird am 13. und 14. Februar möglich sein. Am Montag nach der Wahl und pünktlich vor der „echten“ Wahl werden die Ergebnisse der Stimmauszählung nach Berlin gesendet. Eine ausführliche Darstellung der Wahlergebnisse wird ab 17.02.2025 in der GSO veröffentlicht.
Die Juniorwahl Kids richtet sich auch an Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 7. Zum ersten Mal nutzen 10 Klassen die Möglichkeit, an dem Projekt teilzunehmen. Sie lernen, wie man eine Partei gründet, wie sie heißen soll, welche Inhalte wichtig sind und wie man diese präsentiert. Mit dem passenden, selbst hergestellten Wahlplakat werben sie für „ihre“ Partei und stellen sich der Wahl. Im Gegensatz zur Juniorwahl werden die Schüler:innen dann im Klassenverband wählen und die Stimmen auszählen. Vielleicht können einige Wahlplakate im Foyer der GSO ausgestellt werden.
Der GSO-Spendenlauf fand in diesem Jahr am 20. September bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung statt. Hierbei sind Schülerinnen und Schüler der Klassen des 5. bis 8. Jahrgangs, zwanzig bzw. dreißig Minuten um die GS0 gelaufen. Die Klassen 9 und 10 waren in der Zeit im Praktikum. Dennoch haben die Schülerinnen und Schüler eine beeindruckende Summe von 4600,-€ erlaufen! Traditionell geht die eine Hälfte der Summe an unseren Schulverein der Gesamtschule Bremen Ost. Die andere Hälfte spenden wir dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. UNICEF wird das Geld u. a. in den Bau neuer Klassenräume und Beschaffung neuer Schulmaterialien in Madagaskar investieren. Mit Spenden aus Deutschland konnte UNICEF hier bereits neue, sichere und kinderfreundliche Schulen für über 7.300 Kinder bauen!
Vielen Dank an die engagierten Schülerinnen und Schüler, die spendablen Sponsorinnen und Sponsoren, die unterstützenden Lehrkräfte, Hausmeister und nicht zuletzt an die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter, die sich besonnen um die Schülerinnen und Schüler gekümmert haben.
Organisiert und durchgeführt wurde der GSO-Spendenlauf von Lars Spenthoff und Alexander Thorén.