GSO GSO
  • Neuigkeiten
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • Veranstaltungen
    • Das Kollegium der GSO
    • Schulleitung
    • Beratung
    • Fachbereich Sozialpädagogik
    • Zentrum für unterstützende Pädagogik
      • Kooperative Förderplanung
    • "Die Küche", unsere Mensa
    • Elternbriefe
    • Quartier Schweizer Viertel
    • Hygienekonzept der GSO
    • Stellenangebote
    • Datenschutzerklärung
    • Handlungsketten bei Konflikten
    • Schulverein der GSO
    • Ehemaligen und Friends Orchester
  • Kalender der GSO
  • Oberschule
    • Fächer
    • Projekte
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Klassenfahrten
  • Gymnasiale Oberstufe
    • Profile der Oberstufe
    • Fächer
    • Kurs- und Profil-Fahrten in der Oberstufe
    • Exkursionen
    • Projekte
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Neuigkeiten

Juniorwahl und Juniorwahl KIDS zur Bundestagswahl 2025

zur Bundestagswahl

2025

Organisation, Durchführung und Auswertung

der Juniorwahl und Juniorwahl Kids 2025 durch

Yvonne Dünnebier und die Klasse 9.2

 

Am 16.12.2024 hat der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Vertrauensfrage gemäß Artikel 68 des Grundgesetzes im Deutschen Bundestag gestellt und verloren. Anschließend bat er Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier um die Auflösung des Bundestages. Der Bundespräsident hat nun 21 Tage Zeit, um über die Auflösung des Bundestages zu entscheiden und Neuwahlen anzusetzen. Diese müssen innerhalb von 60 Tagen durchgeführt werden. Der Wahltermin ist der 23. Februar 2025.

In der GSO ist es zu einer guten Tradition geworden, die Juniorwahlen durch-zuführen. Daraus ergeben sich viele Vorteile und wichtige Lernmöglichkeiten für unsere Schüler:innen, wie politische Bildung, Förderung des Demokratie-verständnisses, Sammlung von Erfahrungen, Teilhabe und Motivation, Stärkung von Kompetenzen und nicht zuletzt die Möglichkeit, Interesse an Politik zu wecken.

18 Klassen der Jahrgänge 8 bis 10 haben sich angemeldet. Die Klasse 9.2 mit Lars Spenthoff und Wiebke Schiemann werden die Wahl vorbereiten, das Wahlbüro leiten und die Stimmen auszählen. Die Stimmabgabe in der GSO wird am 13. und 14. Februar möglich sein. Am Montag nach der Wahl und pünktlich vor der „echten“ Wahl werden die Ergebnisse der Stimmauszählung nach Berlin gesendet. Eine ausführliche Darstellung der Wahlergebnisse wird ab 17.02.2025 in der GSO veröffentlicht.

Die Juniorwahl Kids richtet sich auch an Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 7. Zum ersten Mal nutzen 10 Klassen die Möglichkeit, an dem Projekt teilzunehmen. Sie lernen, wie man eine Partei gründet, wie sie heißen soll, welche Inhalte wichtig sind und wie man diese präsentiert. Mit dem passenden, selbst hergestellten Wahlplakat werben sie für „ihre“ Partei und stellen sich der Wahl. Im Gegensatz zur Juniorwahl werden die Schüler:innen dann im Klassenverband wählen und die Stimmen auszählen. Vielleicht können einige Wahlplakate im Foyer der GSO ausgestellt werden.

GSO Spendenlauf 2024: Scheckübergabe mit der 6.6

Der GSO-Spendenlauf fand in diesem Jahr am 20. September bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung statt. Hierbei sind Schülerinnen und Schüler der Klassen des 5. bis 8. Jahrgangs, zwanzig bzw. dreißig Minuten um die GS0 gelaufen. Die Klassen 9 und 10 waren in der Zeit im Praktikum. Dennoch haben die Schülerinnen und Schüler eine beeindruckende Summe von 4600,-€ erlaufen! Traditionell geht die eine Hälfte der Summe an unseren Schulverein der Gesamtschule Bremen Ost. Die andere Hälfte spenden wir dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. UNICEF wird das Geld u. a. in den Bau neuer Klassenräume und Beschaffung neuer Schulmaterialien in Madagaskar investieren. Mit Spenden aus Deutschland konnte UNICEF hier bereits neue, sichere und kinderfreundliche Schulen für über 7.300 Kinder bauen!

Vielen Dank an die engagierten Schülerinnen und Schüler, die spendablen Sponsorinnen und Sponsoren, die unterstützenden Lehrkräfte, Hausmeister und nicht zuletzt an die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter, die sich besonnen um die Schülerinnen und Schüler gekümmert haben. 

 

Organisiert und durchgeführt wurde der GSO-Spendenlauf von Lars Spenthoff und Alexander Thorén.

 

Tag der offenen Tür am 10. Januar 2025

Bundesfinale Herbst 2024 in Berlin

Kurz nach Sommerferien haben sich zwölf Schülerinnen und Schüler der GSO beim Landesfinale Leichtathletik für das große Bundesfinale in Berlin qualifiziert.  Vergangene Woche ging es dann voller Motivation nach Berlin, wo unser Schüler wieder einmal eine großartige Woche erlebt haben. Bei den Leichtathletik-Wettkämpfen waren wir aus sportlicher Sicht chancenlos, dennoch haben alle Schülerinnen und Schüler ihr Bestes gegeben und echt beachtliche Leistungen erbracht. Ein buntes Rahmenprogramm mit Sightseeing, Disko, Olympiastadion und Abschlussveranstaltung machten diese Fahrt zu einem tollen Erlebnis!

Ein großes Dankeschön gebührt unserem Schulverein, der einen Teil der Kosten für diese wunderbare Fahrt übernommen hat!

Für die GSO dabei waren:

Team WK3: Adriana, Dilara, Alicia, Favour, Laudetta, Mahamed, Andy, Thierno, Jan, Bulut

LehrerIn: Frau Hennings und Herr Stroppel

Seite 2 von 33
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Kontakt

 

  Walliser Straße 125
  28325 Bremen

☎  +49 (0) 421 361 - 5645 
℻  +49 (0) 421 361 - 59831
✉  502@schulverwaltung.bremen.de 

Links und Partner

Schulverein der GSO

 

Kunst & Musik

 

 

Kunst an der GSO

Musik an der GSO

Stadtteiloper

 

Kooperationspartner

Deutsche Kammerphilamonie
Deutsche Kammerphilharmonie

 

 

Zukunftslabor
Zukunftslabor

 

 

Musikschule Bremen

 

 

Bremer Kunsthalle

 

Gerhard Marcks Haus

Gerhard Marcks Haus

 

Focke Museum

 

Lernzentrum Ostkurvensaal

 

SV Werder Bremen                            

SV Werder Bremen                                  

 

 

 

 

 

 

 

 

Sportgarten

 

                         

Arco, Verein zur musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil Osterholz

 

petrie & eichen

 

Kultur Ambulanz

 

 

 

De Loopers - Dance together                                                   

 

 

 

 

Firma Encoway - Partner für das Fach Informatik 

 

Firma Emigholz - Partner in der Berufsorientierung 

 

Stadt Bibliothek Bremen

 

Täter Opfer Ausgleich Bremen

 

 

https://vaja-bremen.de/

 

https://www.hospizverein-bremen.de/

 

https://www.schimmelhof.net/

 

https://www.trauerland.org/

 

https://www.anonyme-alkoholiker.de/

 

https://trauerraum-bremen.de/

 

https://raphaeloase.de/

 

Für SchülerInnen in Not

Mädchenhaus Bremen

 

Bremer Jungenbüro

 

Beratungsstelle Schattenriss


 Deutscher Kinderschutzbund

 

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework