Die GSO war auch in der Saison 2023/24 wieder Teil der Community Champions League (CCL). 16 Teams und mehr als 300 Spieler:innen aus 16 weiterführenden Schulen Bremens nahmen indiesem Schuljahr an der CCL teil. Jugendliche der Jahrgänge 2011 und jünger konnten in Zusammenarbeit mit dem SV Werder Bremen ihre Schulteams sportlich und fair repräsentieren. Das Team der GSO, die „GSO Icons“ bestand aus ausgewählten Jugendlichen aus dem Profil „Bewegung und Gesundheit“ des 6. Jahrgangs.
Etwas ganz Wesentliches unterscheidet die CCL von einer herkömmlichen Fußballliga: Neben dem Spaß und fußballerischen Fähigkeiten geht es vor allem darum, dass ein friedliches Miteinander und Fair-Play gefördert werden. Verhaltens- und Sozialpunkte auf und neben dem Platz fließen direkt in die Spielwertung ein, so dass man auch ohne viele gewonnene Spiele eine Chance auf den ersten Platz hat. Jedes teilnehmende Team hat einen Spieltag ausgerichtet. Hier ein paar Eindrücke unseres Heimspieltags:
Neben dem Platz fanden verschiedene Workshops und soziale Aktivitäten statt, die den Mannschaften zusätzliche Punkte einbrachten. Hier sind die Ergebnisse der sozialen Beiträge der GSO Icons:
Die Icons haben die CCL mit einem beachtlichen 4.Platz abgeschlossen. Gewonnen haben diese Saison die „Rocky Kickers“ aus der Oberschule Rockwinkel. Herzlichen Glückwunsch!!! Wir werden auch im kommenden Schuljahr wieder ein CCL-Team stellen und versuchen, den „Henkelpott“ an die GSO zu holen…
Beste Grüße von den GSO Icons (Ali, Gökay, Joel, Alfred, Marlon, Darryl, Devrim, Alica, Suzan, Maksalina, Nella, Lina, Tiago, Lara, Romeo, Nargis, Roman, Jayden und Mia)
und dem Trainerteam Herr Jürgensen, Herr Sturm und Herr Singer
P.S.: Großen Dank an alle, die uns während der Saison unterstützt haben, insbesondere unserem Fotografen, Regisseur und Produzenten Herrn Russek, SV Werder Bremen sowie allen Menschen, die am Heimspieltag und beim Finale für den bunten und lautstarken Support gesorgt haben!
Es gab genauer zwei Wettbewerbe. Bei dem Ersten ging es um die Kartographierung von einem Gelände mit Hilfe eines Lego-Roboters und bei dem Zweiten ging es darum, mit Hilfe von Maschinellen Lernens Voraussagen zu treffen.
Der Q1 Informatik LK von Herrn Geffers hat daran teilgenommen. Alle Gruppen waren mit viel Eifer, Können und Begeisterung dabei.
Aber nicht nur das. Zwei Gruppen haben beim Maschinellen Lernen den ersten und zweiten Platz erreicht!
Herzlichen Glückwunsch an die Gruppe "Beat This --->" (Mert, Dennis, Ahmed) für den zweiten Platz und "Big Data - Small Brains" (Amr, Mansour) für den ersten Platz.
Neben dem Sieg gab es auch ein Preisgeld, eine Urkunde und ein T-Shirt.
Im Februar hatten sich beide Turnmannschaften der GSO für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Nach vielen Wochen mit intensivem Training war es letzte Woche endlich soweit! Berlin, wir kommen!
Die Turnerinnen und Turner der GSO haben eine aufregende und sportliche Woche hinter sich. Beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ haben sich beide Mannschaften der GSO super präsentiert und wirklich tolle Leistungen erbracht. Für das Mädchenteam reichte es am Ende leider nur für den 16. Platz, das Jungenteam erreichte einen sehr guten 13. Platz. Neben den sportlichen Ereignissen haben wir die Zeit in Berlin für viele besondere Erlebnisse genutzt. Der Besuch des Zoos, einige aufregenden Spielplätze, der Trampolinpark und der grandiosen Abschlussshow in der Max-Schmeling Halle werden sicherlich noch lange im Gedächtnis bleiben.
Im nächsten Jahr wollen wir uns dann wieder für das Bundesfinale qualifizieren und dannauch eine GSO-Mannschaft in der WK 3 stellen.
Folgende Turnerinnen und Turner waren in diesem Jahr dabei:
Mila, Aaliyah, Fabienne, Lara, Vika, Maxi, Shwan, Massis, Adrian und Emir
Begleitet durch Frau Schütte, Herrn Siegert und Herrn Jürgensen