GSO GSO
  • Neuigkeiten
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • Veranstaltungen
    • Das Kollegium der GSO
    • Schulleitung
    • Beratung
    • Fachbereich Sozialpädagogik
    • Zentrum für unterstützende Pädagogik
      • Kooperative Förderplanung
    • "Die Küche", unsere Mensa
    • Elternbriefe
    • Quartier Schweizer Viertel
    • Hygienekonzept der GSO
    • Stellenangebote
    • Datenschutzerklärung
    • Handlungsketten bei Konflikten
    • Schulverein der GSO
    • Ehemaligen und Friends Orchester
  • Kalender der GSO
  • Oberschule
    • Fächer
    • Projekte
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Klassenfahrten
  • Gymnasiale Oberstufe
    • Profile der Oberstufe
    • Fächer
    • Kurs- und Profil-Fahrten in der Oberstufe
    • Exkursionen
    • Projekte
  • Neuigkeiten
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • Veranstaltungen
    • Das Kollegium der GSO
    • Schulleitung
    • Beratung
    • Fachbereich Sozialpädagogik
    • Zentrum für unterstützende Pädagogik
      • Kooperative Förderplanung
    • "Die Küche", unsere Mensa
    • Elternbriefe
    • Quartier Schweizer Viertel
    • Hygienekonzept der GSO
    • Stellenangebote
    • Datenschutzerklärung
    • Handlungsketten bei Konflikten
    • Schulverein der GSO
    • Ehemaligen und Friends Orchester
  • Kalender der GSO
  • Oberschule
    • Fächer
    • Projekte
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Klassenfahrten
  • Gymnasiale Oberstufe
    • Profile der Oberstufe
    • Fächer
    • Kurs- und Profil-Fahrten in der Oberstufe
    • Exkursionen
    • Projekte
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Unsere Schule
  4. Fachbereich Sozialpädagogik

Fachbereich Sozialpädagogik

Details
Fachbereich Sozialpädagogik

Ein elementarer Teil des GSO-Kollegiums ist der Fachbereich Sozialpädagogik. Die Behandlung von Problemen im Schulalltag gehören ebenso zu den Aufgaben der Sozialpädagog*innen wie die Entwicklung der dafür geeigneten Lösungswege.

Dabei verstehen sich die Mitglieder des Fachbereichs als Helfende mit eigenem Methodenkoffer als auch als Expert*innen in der Vermittlung von Hilfe. Der Fachbereich etabliert außerhalb der Schule eine verlässliche Vernetzung zwischen Schule, Elternhaus und Lebensumfeld der Schüler*innen, er bietet Unterstützung, Förderung und Begleitung für Gruppen und Einzelne. Außerdem stärken die Sozialpädagog*innen die Schüler*innen der Klassenstufen 5-8 innerhalb des im Stundenplan fest verankerten Fachs „Soziales Lernen“.

Der Fachbereich arbeitet auf Grundlage einer eigenen Konzeption.

Außerdem gibt es verschiedene Ausbildungsangebote.

 

Name: Zuhal Kroos

 

Qualifikation:

Bachelor Soziale Arbeit (B.A.)

Arbeitsschwerpunkte:

Mädchenarbeit

Mein Spruch/mein Lebensmotto:

„Alles was passiert hat einen Grund und später eine positiven Ausgang.“ (Zuhal Kroos)

Ich arbeite gerne in Osterholz, weil ich das Zusammentreffen der verschiedenen Kulturen und Schichten interessant finde.

 

Name: Elisa Lempertz



Qualifikation:

Soziale Arbeit (B.A.)



Arbeitsschwerpunkte:

Soziales Lernen



Mein Spruch/ Lebensmotto:

„ Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas schönes bauen.“ (Erich Kästner)



Ich arbeite gerne in Osterholz, weil innerhalb der kulturellen Vielfalt jeder herzlich empfangen und unterstützt wird.

Name: Axel Pater

 

Qualifikation:

Diplom Soziale Arbeit, Erlebnispädagoge, Rettungsschwimmer

 

Arbeitsschwerpunkte:

Erlebnispädagogik, Jungenarbeit

 

Mein Spruch/mein Lebensmotto:

„Man muss mit allem rechnen, auch mit dem guten!“ (Gabriel Barylli)

 

Ich arbeite gerne in Osterholz, weil ich dadurch Schätze entdecken darf, die viele Menschen einem sogenannten „Problemquartier“ nicht zutrauen.

Name: Kathleen Fugmann

Qualifikation:

Diplom Soziale Arbeit, Erlebnispädagogin, erfolgreiche Teilnahme an der Fobi "Mediation mit interkultureller Kompetenz"

Arbeitsschwerpunkte:

Soziale Arbeit mit der Klasse, Beratung, Persönlichkeitsentwicklung, Erlebnispädagogik

Mein Spruch/mein Lebensmotto: Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)

Ich arbeite gerne in Osterholz Bremen, weil die Arbeit abwechslungsreich und herausfordernd ist.

 

Name: Jens Singer

Qualifikation:

Diplom Soziale Arbeit, Jungenarbeiter, Moderator für Beteiligungsprozesse

Arbeitsschwerpunkte:

Beratung, Netzwerkarbeit, Jungenarbeit

Mein Spruch/mein Lebensmotto:

„Manche Menschen sind nie verrückt. Was für ein wahrhaft grauenvolles Leben müssen sie führen!“ (Charles Bukowski)

Ich arbeite gerne in Osterholz, weil es einer der best vernetzten Stadtteile Bremens ist.

Name: Katharina Pasch

Qualifikation:

Diplom Pädagogik (Schwerpunkt Behindertenpädagogik)

Arbeitsschwerpunkte:

Arbeit mit Geflüchteten

Mein Spruch / Mein Lebensmotto:

"There is no way to happiness - happiness is the way!" (Buddha)

Ich arbeite gerne in Osterholz, weil ich die Vielfältigkeit und den Kulturaustausch mit den Menschen spannend finde!

 

Name: Thomas Benze

 

Qualifikation:

Bachelor Soziale Arbeit (B.A.)

 

Arbeitsschwerpunkte:

Sportangebote, Antimobbing-Projekt

 

Mein Spruch/mein Lebensmotto:

"Lache ins Leben und es lacht dir zurück!"

 

Ich arbeite gerne in Osterholz, weil mir die Echtheit der dort lebenden Menschen sehr gefällt und ich mich hier immer als Nicht-Osterholzer willkommen fühle.

Name: Astrid Möllmann

 

Qualifikation:

Diplom Soziale Arbeit, Theaterpädagogin, Coach

 

Arbeitsschwerpunkte:

Theater/kulturelle Projekte, Berufsorientierung

 

Mein Spruch/Lebensmotto:

Sei frech und wild und wunderbar. (Astrid Lindgren)

 

Ich arbeite gern in Osterholz, weil der Stadtteil frech und wild und wunderbar ist!

Name: Theresa Kröge

Qualifikation:

Diplom Pädagogik, Systemische Beraterin, Erlebnispädagogin

Arbeitsschwerpunkt:

Beratung

Mein Spruch/Lebensmotto:

Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen. (Henry Ford)

Ich arbeite gerne in Osterholz, weil der Stadtteil und seine Bewohner sind multikulturell, fassettenreich, bewegt und engagiert.

 

Name: Andreas Muy

 

Qualifikation:

Bachelor Soziale Arbeit (B.A.), Erlebnispädagoge

Arbeitsschwerpunkt:

Erlebnispädagogik

Mein Spruch/Lebensmotto:

Der eine holt die Kraft aus dem Gebet, der andere aus der Badewanne. (Christian Streich)

Ich arbeite gerne in Osterholz, weil es nie langweilig wird.

 

 
 

Name: Carmen Langenberg

 

Qualifikation:

Erzieherin

Arbeitsschwerpunkt:

Schülertreff, Mädchenarbeit

Mein Spruch/Lebensmotto:

Die Kunst der Weisheit besteht darin, zu wissen, was man übersehen muss. (William James)

Ich arbeite gerne in Osterholz, weil hier meine Wurzeln liegen. Aufgewachsen und groß geworden gebe ich zurück was ich hier gefunden habe: Optimismus, jeder Mensch der an sich glaubt, kann so sein wie er das möchte.

Kontakt

 

  Walliser Straße 125
  28325 Bremen

☎  +49 (0) 421 361 - 5645 
℻  +49 (0) 421 361 - 59831
✉  502@schulverwaltung.bremen.de 

Links und Partner

Schulverein der GSO

 

Kunst & Musik

 

 

Kunst an der GSO

Musik an der GSO

Stadtteiloper

 

Kooperationspartner

Deutsche Kammerphilamonie
Deutsche Kammerphilharmonie

 

 

Zukunftslabor
Zukunftslabor

 

 

Musikschule Bremen

 

 

Bremer Kunsthalle

 

Gerhard Marcks Haus

Gerhard Marcks Haus

 

Focke Museum

 

Lernzentrum Ostkurvensaal

 

SV Werder Bremen                            

SV Werder Bremen                                  

 

 

 

 

 

 

 

 

Sportgarten

 

                         

Arco, Verein zur musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil Osterholz

 

petrie & eichen

 

Kultur Ambulanz

 

 

 

De Loopers - Dance together                                                   

 

 

 

 

Firma Encoway - Partner für das Fach Informatik 

 

Firma Emigholz - Partner in der Berufsorientierung 

 

Stadt Bibliothek Bremen

 

Täter Opfer Ausgleich Bremen

 

 

https://vaja-bremen.de/

 

https://www.hospizverein-bremen.de/

 

https://www.schimmelhof.net/

 

https://www.trauerland.org/

 

https://www.anonyme-alkoholiker.de/

 

https://trauerraum-bremen.de/

 

https://raphaeloase.de/

 

Für SchülerInnen in Not

Mädchenhaus Bremen

 

Bremer Jungenbüro

 

Beratungsstelle Schattenriss


 Deutscher Kinderschutzbund

 

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework