Englisch ist ab dem fünften Jahrgang für alle Schüler*innen verpflichtend. Das Fach ist in den Jahrgängen 5-10 mit vier Wochenstunden im Stundenplan vertreten.

In den Jahrgängen 5 und 6 werden die Schüler*innen auf drei differenzierten Niveaus unterrichtet. Ab Jahrgang 7 bis 10 wird Englisch differenziert auf zwei Niveaus, dem Grundkursniveau und dem Erweiterungskurs unterrichtet. In ihrer Schullaufbahn erhalten die Schüler*innen verschiedene Förder- und Forderkonzepte in der Zielsprache, die die wesentlichen Kompetenzen des Faches trainieren und somit auf die zentrale Abschlussprüfung in Jahrgang 10 vorbereiten.

Dabei sollen die Schüler*innen folgende Kompetenzen erlernen:

  • sich in Alltagssituationen sicher auf Englisch verständigen können.
  • Informationen sinngemäß verstehen, verarbeiten und übersetzen können.
  • Kontakte zu nicht in der Muttersprache Kommunizierenden knüpfen können.
  • die Sprache Englisch in schulischen Zusammenhängen nutzen können,

wobei sie

  • Sachtexte, literarische Texte verstehen und gemäß verschiedener Aufgabentypen bearbeiten können.
  • Wissen über englischsprachige Länder und Menschen in englischsprachigen Kulturen erwerben.
  • sich selbst, sowie Ergebnisse der eigenen Arbeit methodisch angemessen präsentieren können.
  • den eigenen Lernstand einschätzen und reflektieren können.
  • Telefonate, Korrespondenz (digital/analog) formal angemessen erledigen können.
  • Texten und Diagrammen Informationen entnehmen.

Darüber hinaus bieten wir für sprachinteressierte Schüler*innen in der Sekundarstufe 1 die Sprachenprofilklasse an, in der der Schwerpunkt auf den Fächern Deutsch, Englisch und Theater liegt. Diese Fächer werden mit erhöhter Stundenzahl unterrichtet.

Zudem können die Schüler*innen an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen, z.B. The Big Challenge und am Bundeswettbewerb Fremdsprachen und schreiben in den Jahrgängen 6 und 8 kompetenzvergleichende Arbeiten (VERA 6 & 8).

Im 9. Jahrgang erhalten die Schüler*innen die Möglichkeit ihre sprachlichen Kompetenzen in einer mündlichen Prüfung unter Beweis zu stellen. Im jahrgangsübergreifenden Sprachendorf zeigen die Schüler*innen ihre sprachlichen Kompetenzen in alltäglichen Situationen, wie etwa dem Bestellen einer Pizza im Restaurant.

Die im Fach Englisch unterrichteten Inhalte richten sich nach den Vorgaben der Bildungspläne Englisch Oberschule und Fortgeführte Moderne Fremdsprachen der Senatorin für Bildung der Freien Hansestadt Bremen.

Im Unterricht für alle Jahrgänge werden folglich die Kompetenzen:

  • Sprechen (Speaking)
  • Hörverständnis (Listening)
  • Mediation (Vermittlung von Inhalten in der Zielsprache)
  • Textverständnis und Textproduktion (Writing)

geschult.

In der gymnasialen Oberstufe wird in der Eingangsphase Englisch als vierstündiger Grundkurs (GK) unterrichtet und in der Qualifikationsphase als fünfstündiger Leistungskurs (LK) oder weiterhin als dreistündiger Grundkurs unterrichtet.

Die Schüler*innen erwerben im Laufe der gymnasialen Oberstufe im GK die sprachliche Kompetenz auf dem Niveau B1 - B2 entsprechend des Europäischen Referenzrahmens für Moderne Fremdsprachen; im LK erwerben die Schüler*innen Kompetenzen auf dem Niveau B2 - C1.

Zu den im Curriculum vorgeschriebenen Inhalten wird an außerschulischen Orten wie z.B. Projekten mit der Shakespeare Company, Theatergängen gelernt und kreativ ausprobiert.

Kursfahrten im Englisch Leistungskurs (Profil) finden in der Regel in der Qualifikationsphase statt. Sie führen in den englischsprachigen Raum.

Nähere Informationen zum Englisch Leistungskurs im Profil finden Sie hier.

Das schulinterne Curriculum sieht vor, in der E-Phase die oben genannten Kompetenzen auf anspruchsvolleren Niveaustufen zu fördern und zu fordern und zudem inhaltlich die Schüler*innen auf die Zentralabiturthemen vorzubereiten.

Hierbei werden die Schüler*innen befähigt:

  • Fiktionale (Ganzschriften, Kurzgeschichten, Gedichte/Songs, Dramenauszüge) und non-fiktionale (Sachtexte) Textsorten zu unterscheiden, zu analysieren und zu interpretieren.
  • Statistiken, Filme, Schaubilder, Cartoons, Videos, Bilder, ebenfalls gemäß den Inhalten zu beschreiben, zu überprüfen, zu analysieren und schließlich im Kontext zu interpretieren.

Themen sind:

  • Growing up/ The Individual and Society
  • Media/ Science and Technology
  • Multiculturalism
  • Anglophone Welt: Landeskunde (z.B. South Africa, India, Australia, etc.)

Ansprechpartnerinnen:

Nele Driftmeier           SEK I (Fachsprecherin)        
Juliane Lubenow         SEK II (Fachsprecherin)