GSO GSO
  • Neuigkeiten
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • Veranstaltungen
    • Das Kollegium der GSO
    • Schulleitung
    • Beratung
    • Fachbereich Sozialpädagogik
    • Zentrum für unterstützende Pädagogik
      • Kooperative Förderplanung
    • "Die Küche", unsere Mensa
    • Elternbriefe
    • Quartier Schweizer Viertel
    • Hygienekonzept der GSO
    • Stellenangebote
    • Datenschutzerklärung
    • Handlungsketten bei Konflikten
    • Schulverein der GSO
    • Ehemaligen und Friends Orchester
  • Kalender der GSO
  • Oberschule
    • Fächer
    • Projekte
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Klassenfahrten
  • Gymnasiale Oberstufe
    • Profile der Oberstufe
    • Fächer
    • Kurs- und Profil-Fahrten in der Oberstufe
    • Exkursionen
    • Projekte
  • GSO Journal
    • Volume 1
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Neuigkeiten

Neuigkeiten

Schulleitung

Die Schulleitung der GSO

Von links nach rechts:

Jürgen Nerhoff (Oberstufenleiter)

Petra Schöppler (Leiterin Zentrum für unterstützende Pädagogik ZUP)

Hans-Martin Utz (Schulleiter)

Thilo Eder (Stellvertretender Schulleiter, Didaktische Leitung)

 

Zentrum für unterstützende Pädagogik

   
   
 
 

 

Unsere Schule

Die Gesamtschule Bremen Ost (GSO) liegt im Stadtteil Osterholz, der auf eine mehr als 825 jährige Geschichte zurückblickt. Der Stadtteil hat zwei unterschiedliche Gesichter. Einerseits gibt es hier die alte Siedlungsstruktur (Bauernhöfe, Wiesen und Felder, Parks) und andererseits sind die großen Bauvorhaben der Zeit nach 1945 zu sehen, die für viele Menschen dieser Stadt Wohnraum geschaffen haben.
Unsere Schule besuchen zur Zeit 1360 Schülerinnen und Schüler. Sie ist eine Oberschule mit Gymnasialer Oberstufe im Stadtteil Osterholz. Die Mittelstufe wird geprägt durch das Kleinklassenmodell mit maximal 24 Schülerinnen und Schülern.
Wir sind eine Ganztagsschule. An drei Tagen in der Woche ist der Nachmittagsunterricht verpflichtend.
Die Schülerschaft der Mittelstufe kommt hauptsächlich aus Osterholz und aus den benachbarten Stadtteilen Mahndorf, Vahr und Oberneuland.
Die Gymnasiale Oberstufe ist für alle Schülerinnen und Schüler aus Osterholz und darüberhinaus anwählbar, die die Berechtigung zum Besuch einer Oberstufe erworben haben.
Wir arbeiten mit mehreren herausragenden Kultureinrichtungen der Stadt zusammen. Unser wichtigster Partner ist "Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen (DDKB)". Mit ihr leben und arbeiten wir Tür an Tür. Der Austausch zwischen einem der weltbesten Orchester und den Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern ist dadurch alltäglich. Man begegnet sich in der Mensa beim Mittagessen und auf den Schulfluren. Seit dem Einzug der Kammerphilharmonie 2007 in die GSO gibt es jährlich mehrere große und kleine gemeinsame Projekte. Die "Melodie des Lebens" mittlerweile mit Folge 14 (Nummer 15 wird am 20.02. -21.02.14 stattfinden) ist zu einer "Kultveranstaltung" nicht nur für die Schule und den Stadtteil sondern für die ganze Stadt und darüber hinaus geworden. Jährliche Höhepunkt sind die großen Aufführungen, die seit 2006 stattfinden. 2006 und 2008 waren es Tanztheaterprojekte mit Royston Maldoom. 2009 wurde die gigantische Stadtteiloper "Faust 2", 2010 "Afrika kommt", 2011 "Polski Blues" und 2012 "Iolanta" aufgeführt. Diese Stadtteilopern verzaubern den ganzen Stadtteil, die ganz Stadt. Seit 1999 gibt es an der GSO Musikklassen. Alle Schülerinnen und Schüler dieser Klassen erlernen ein Musikinstrument. An den Musikprojekten sind aber nicht nur Musikklassen eingebunden. Es können sich alle Schüler mit musikalischen, darstellerischen, künstlerischen und anderen Aktivitäten beteiligen. Für die gemeinsamen Projekte sind die DDKB und die GSO 2007 mit dem Zukunftsaward in der Kategorie "Beste soziale Innovation" ausgezeichnet worden. Für die "Melodie des Lebens" erhielten wir gemeinsam den 1.Preis im Wettbewerb "Kinder zum Olymp" 2008. Am 31.Oktober 2008 wurden wir im Projekt "Deutschland Land der Ideen" zum "Ausgewählten Ort 2008" Zukunftslabor Orchesterschule Bremen ernannt. 2010 wurde der DDKB für die Zusammenarbeit mit der GSO der "Bremer Stadtmusikantenpreis" verliehen. Besonders stolz sind wir über die Verleihung des "Internationalen Bremer Friedenspreises" 2011. Weitere große Ehrungen wurden uns gemeinsam zuteil durch den "Echo-Klassik-Preis" für die beste Nachwuchsförderung im Oktober 2012 und dem Vision Award 2013, der erneut das gemeinsame Engagement von Orchester und Schule als zukunftsweisendes Projekt herausstellt, das geeignet ist, Gesellschaft in einem multikulturell geprägtem Stadtteil zu verändern. Ebenfalls 2013 erhielten wir den Hildegard Hamm Brücher Preis für unsere politischen Projekte, den start Stiftungspreis und zuletzt im Dezember des Jahres den Bremer Diversity Preis. Das kulturelle Profil der GSO beschränkt sich aber nicht nur auf die Musik. Seit 2001 arbeitet die GSO auch mit der Bremer Kunsthalle zusammen. An jeder großen Ausstellung waren wir seitdem aktiv beteiligt. Deshalb wurden wir 2008 als Partnerschule der Kunsthalle ausgezeichnet. Folgerichtig haben wir mit Beginn des Schuljahres 2009/10 in jedem Jahrgang eine Kunstklasse eingerichtet. Zahlreiche Kunstausstellungen, die nicht nur in der Schule sondern auch in vielen anderen öffentlichen Räumen präsentiert werden ziehen sich wie eine rote Schnur durch das Schuljahr. Zu Beginn des Schuljahres 2013/14 sind wir eine weitere Zusammenarbeit eingegangen. Zusammen mit dem Gerhard-Marcks-Museum haben wir an dem Kunstprojekt "Ist nackt schlimm" gearbeitet. Partnerschaften, und damit auch gemeinsame Projekte, mit dem Focke-Museum und dem Sportverein SV Werder Bremen gehören ebenso zum Alltag wie der ganz normale Unterricht. Vier besondere Ereignisse der letzten Jahre sind noch zu nennen: Im April 2008 waren Schülerinnen und Schüler beim Benefizkonzert des damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler in der Glocke dabei und im Dezember 2008 besuchte uns der Literaturnobelpreisträger Günter Grass. 2010 stattete der Bundestagspräsident Norbert Lammert der Schule einen Besuch ab und 2013 waren wir einer der Gastgeber beim Besuch des Bundespräsidenten Joachim Gauck in Osterholz ausgerichtet. Mittlerweile hat sich unser Gästebuch gefüllt und auch weitere Preise sind im Laufe der Jahre hinzugekommen.

Wir über uns

Die Gesamtschule Bremen Ost (GSO) liegt im Stadtteil Osterholz. Unsere Schule besuchen zur Zeit ca. 1360 Schüler:innen. Die GSO ist eine Oberschule mit Gymnasialer Oberstufe, in der Mittelstufe im gebundenen Ganztag. Die Schülerschaft der Mittelstufe kommt hauptsächlich aus Osterholz, Osterholz- Tenever, Blockdieck und Oberneuland. Die Gymnasiale Oberstufe ist für alle Bremer Schüler:innen anwählbar, die die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben haben.

Alle Schüler:innen entscheiden sich zu Beginn der 5. Klasse für ein Profil: So gibt es neben dem erfolgreichen Musikprofil mit Streicher- und Bläserklassen das Forscherprofil, das Kunstprofil, das Profil „Gesundheit und Bewegung“ sowie das Sprachprofil mit dem Schwerpunkt Darstellendes Spiel.  In der Oberstufe folgen das Pädagogikprofil, das Deutschprofil, das Biologieprofil das Mathe- und Englischprofil. In einigen Profilen können die interessanten Leistungskursangebote Informatik und Wirtschaft als zweiter LK kombiniert werden.

Im Jahre 2018 ist die GSO mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet worden. Alleine die Bewerbungsphase, die Konzentration und Auseinandersetzung mit den Qualitätsbereichen „Unterrichtsqualität“, „Leistung“, „Umgang mit Vielfalt“, „Verantwortung“, „Schulklima- Schulleben – außerschulische Partner“ und „Schule als lernende Institution“, haben unser Verständnis von Unterrichts- und Schulentwicklung und unsere Kommunikation in unserer großen, aber dennoch familiären Schulgemeinschaft enorm verändert. Trotz aller administrativen Zwänge und Widersprüche entscheiden wir uns an der GSO im Idealfall für eine Hierarchie der guten Ideen.

Oberschule

Oberstufe

Unsere Schule

Seite 17 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Weiter
  • Ende

Kontakt

 

  Walliser Straße 125
  28325 Bremen

☎  +49 (0) 421 361 - 5645 
℻  +49 (0) 421 361 - 59831
✉  502@schulverwaltung.bremen.de 

Links und Partner

Schulverein der GSO

 

Kunst & Musik

 

 

Kunst an der GSO

Musik an der GSO

Stadtteiloper

 

Kooperationspartner

Deutsche Kammerphilamonie
Deutsche Kammerphilharmonie

 

 

Zukunftslabor
Zukunftslabor

 

 

Musikschule Bremen

 

 

Bremer Kunsthalle

 

Gerhard Marcks Haus

Gerhard Marcks Haus

 

Focke Museum

 

Lernzentrum Ostkurvensaal

 

SV Werder Bremen                            

SV Werder Bremen                                  

 

 

 

 

 

 

 

 

Sportgarten

 

                         

Arco, Verein zur musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil Osterholz

 

petrie & eichen

 

Kultur Ambulanz

 

 

 

De Loopers - Dance together                                                   

 

 

 

 

Firma Encoway - Partner für das Fach Informatik 

 

Firma Emigholz - Partner in der Berufsorientierung 

 

Stadt Bibliothek Bremen

 

Täter Opfer Ausgleich Bremen

 

 

https://vaja-bremen.de/

 

https://www.hospizverein-bremen.de/

 

https://www.schimmelhof.net/

 

https://www.trauerland.org/

 

https://www.anonyme-alkoholiker.de/

 

https://trauerraum-bremen.de/

 

https://raphaeloase.de/

 

Für SchülerInnen in Not

Mädchenhaus Bremen

 

Bremer Jungenbüro

 

Beratungsstelle Schattenriss


 Deutscher Kinderschutzbund

 

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework